Haut

Sehr viele meiner Patienten suchen mich auf wegen ihrer Hautkrankheiten. Im Laufe der Jahre habe ich unzählige Warzen und Gürtelrosen erfolgreich behandeln können, die mit konventionellen Heilmethoden häufig nur sehr schwer heilbar sind. Im Gegensatz zu seelischen Krankheiten und Problemen mit dem Bewegungsapparat, zeigen sich Hautbeschwerden meist deutlich sichtbar an der Oberfläche und lassen sich gezielt mit Handauflegen heilen. 

Interessanterweise erlebe ich immer wieder, dass Patienten mit langjährigen Leiden mir berichten, dass nach dem ersten Telefonat bereits eine sichtbare Verbesserung eingetreten ist... weil wir das Thema besprochen haben.


Gürtelrose.jpg

Gürtelrose

Die Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit der Nerven, die durch das gleiche Varizella-Zoster-Virus verursacht wird, wie Windpocken. Sie äußert sich meist in Form von entzündlichen Bläschen, die sich bandförmig über den Oberkörper ausbreiten und mit massiven Nervenschmerzen einhergehen können. Es können aber auch in anderen Körperregionen betroffen sein (z.B. Gesichtsrose, Augen, Genitalbereich). 

Eine akute Gürtelrose entsteht häufig bei älteren Menschen und wenn das Immunsystem bereits geschwächt ist. Sie steht typischerweise in Zusammenhang mit einer extremen Stresssituation  (z.B. massiver Druck im Job, private Überforderung, Verlust eines geliebten Menschen etc.). 

Wichtig ist eine sofortige Behandlung, da es sonst zu ernsthaften Folgen führen kann. Da es sich um eine Virusinfektion handelt, helfen Medikamente vorallem der Symptomlinderung gegen Schmerzen und Juckreiz. Darüberhinaus sind strikte Ruhe und Stressvermeidung absolut wichtig, um eine Heilung zu ermöglichen. Herpes Zoster ist eine aggresive Erkrankung und kann als deutliches Signal verstanden werden. Häufig entlädt sich ein lange aufgestauter Konflikt, der dringend beachtet werden will.


0_big.jpg

Warzen

Warzen sind kleine leicht erhabene Haut-Geschwülste, die sich typischerweise an Händen und Füßen bilden können. Sie treten in unterschiedlicher Form auf und werden hervorgerufen durch Infektion mit verschiedenen Papillom Viren. Zunächst sind sie eher ein lästiges kosmetisches, lokales Problem, können sich jedoch am ganzen Körper ausbreiten, Schmerzen verursachen und zu einer echten Belastung für den Patienten werden. Weit verbreitet sind gewöhnliche Stachelwarzen, Dornwarzen und Fußsohlenwarzen. Ich behandle aber auch Feigwarzen (Genitalwarzen), Dellwarzen und andere Warzentypen. Nicht wenige Patienten berichten mir von ihren langjährigen Warzen, die trotz Operationen, Vereisung, Säurebehandlungen und Medikamenten immer wiederkehren. 

Daran können wir erkennen, dass die eigentliche Ursache nicht verschwindet, in dem wir einfach das Symptom entfernen (wenn nötig mit Gewalt). Typischerweise treten auf der Haut in Erscheinung, unserem Organ für Grenze, Kontakt und Zärtlichkeit. Warzen haben daher auf der symbolischen Seite auch meist etwas mit unseren Schatten Themen zu tun, die im Verborgenen liegen und nun nach Aussen drängen. Interessant ist auch die Frage, wo genau die Warze auftritt. Ist sie z.B. am Fuß, könnte sie einen Hinweis darauf geben, wo im übertragenen Sinne der Schuh drückt... wollen wir weglaufen oder vorwärts kommen und können es nicht? Oder müssen wir leiser treten... weniger auftrumpfen... auf etwas herumtrampeln...?


psoriasis-356429_1920 1500px.jpeg

Schuppenflechte

Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche Erkrankung der Haut (oder anderen Organen). Sie zeigt sich häufig als gerötete, stark schuppende Hautbereiche and Knie, Ellenbogen und Kopfhaut und gehen z.T. mit extrem unangenehmen Juckreiz einher. Neben den körperlichen Beschwerden wird die psychische Belastung der Patienten vielfach unterschätzt. Viele Betroffene leiden massiv unter ihrer Erkrankung, fühlen sich minderwertig und isoliert von der Gesellschaft.

Die Ursachen scheinen vielfältig und werden vermutet als erbliche Disposition und Autoimmunreaktion. Aus psychosomatischer Sicht kann die Schuppenflechte auch gedeutet werden als überzogene Schutzpanzerung und Abgrenzung nach Außen aus Angst und Sicherheitsbedürfnis. 


Neurodermitis 500px.jpg

Neurodermitis

Bei der Neurodermitis (atopisches Ekzem) handelt es sich um eine chronische, nicht ansteckende Erkrankung der Haut. Sie hat gewisse Ähnlichkeiten zur Schuppenflechte insb. wegen des geröteten, trockenen Hautbildes und dem starkem Juckreiz, weshalb Betroffene bisweilen einen aggressiven Drang verspüren sich (blutig) zu kratzen. Neurodermitis gilt als schlecht heilbar, aber durchaus behandelbar.

Betroffen sind auffällig viele Kinder bis 5 Jahre, wobei die Krankheitsursachen bislang nicht völlig geklärt sind. Auch hier scheint ein Zusammenhang zu bestehen zu seelischen Themen (Grenzöffnung, Aggressionsstau, Zärtlichkeitsbedürfnis...)


Hauterkrankung Kopie.jpeg

Rosazea

Die Rosazea oder auch Kupferrose zeigt sich primär in Gesicht und Nase in Form von entzündlicher Rötungen, großporiger Schwellungen, Knötchen, Pusteln und Quaddeln, die Ähnlichkeit zur Akne haben. Sie wird landläufig auch als Blumenkohlnase, Knollennase oder Kartoffelnase genannt, wegen der knollenartigen Wucherungen insb. bei älteren Männern. 

Die Ursachen der Rosazea werden, ähnlich wie bei Neurodermitis und Schuppenflechte, noch recht unklar beschrieben und reichen von Schwächung des Immunsystems, neurogene Entzündungen sowie Milben und Bakterien. 


Haarausfall.jpeg

Haarausfall

Ausfall der Kopfbehaarung ist bei älteren Menschen sicher kein ungewöhnliches Phänomen speziell bei Männern (Geheimratsecken) und Rauchern. Typisch ist Haarausfall natürlich auch bei krebsbedingten Chemo-/Strahlentherapien. Meist wachsen die Haare hinterher wieder nach, es sei denn die Haarwurzeln wurden nachhaltig geschädigt. Die häufigste Form des krankhaften Haarausfalls nennt sich Alopecia areata und äußert sich in Form von örtlich begrenzten, kreisrunden kahlen Flecken im Kopfhaar oder auch Bart und betrifft eher ältere Männer und Frauen. Eine weitere Form ist der diffuse Haarausfall und zeigt sich eher bei Frauen, wenn der Verlust nicht lokal betroffen ist, sondern global am gesamten Kopf. Dieses Phänomen kann durchaus bei jüngeren Frauen auftreten und die Medizin ist sich auch hier nicht einig, was die genauen Ursachen sind (Stoffwechsel, Hormone, Eisenmangel, Nebenwirkungen von Medikamenten, Wechselwirkung mit anderen Erkrankungen etc.).

Eine ganzheitliche Sichtweise kann uns auf Bereiche lenken, die in Zusammenhang stehen mit seelischen Themen, die uns beschäftigen (Kontrolle, Freiheitsverlust, Festhalten am Alten, Selbstbestrafung, Mangel an Entfaltungsmöglichkeiten usw.). Es ist zum Haare raufen...


Hinweis

Ich kann und darf grundsätzlich kein Heilversprechen abgeben! Es gibt verständlicherweise keine Garantie, dass Sie gesund werden, egal ob Sie zu mir kommen, oder eine andere Heilmethode wählen. Da ich selber kein Mediziner bin, kann meine Behandlung die eingehende Untersuchung bei einem Facharzt nicht ersetzen. Ich empfehle Ihnen daher dringend sich parallel auch immer medizinisch behandeln zu lassen.

Bitte betrachten Sie die Inhalte auf dieser Website als meine persönliche subjektive Meinung. Sie erheben keinen Anspruch auf sachliche Perfektion, sondern basieren auf jahrelanger Erfahrung als Heilerin, einer spirituellen Grundhaltung zum Leben und gesundem Menschenverstand. Jeder Mensch muss seinen eigenen Weg gehen und ich freue mich, wenn ich Ihnen dabei helfen kann durch Besprechen und Handauflegen.